Wir machen ernsthaft Druck
siebdruck
Beim Siebdruck wird Textilfarbe
mit einer sogenannten Rakel durch ein feinmaschiges Gewebe (das Sieb) hindurch direkt auf das Textil gedruckt. Überall dort, wo dem
Druckbild gemäß Farbe aufgetragen werden soll, ist das Gewebe
durchlässig, an den anderen Stellen nicht.
Auf das Gewebe wird
fotografisch eine Schablone aufgebracht. Das Sieb wird anschließend über
dem zu bedruckenden Textil befestigt, damit Textilfarbe mit der Rakel durch die offenen Stellen der Schablone
auf den Stoff gedruckt werden kann. Im Anschluß wird das Textil zum Fixieren der Farbe in einem Trockenkanal bei hoher Temperatur getrocknet.
Ein Vorteil des Siebdrucks ist, daß durch
unterschiedliche Gewebefeinheiten der Farbauftrag variiert werden kann.
Siebdruck eignet sich besonders gut für die Bedruckung von Textilien bei
großen Auflagen und ist ein Klassiker unter den Veredelungstechniken
für Werbetextilien.
Typische Anwendung von Siebdruck:
› auf T-Shirts und Tops, Sweatshirts, Windbreaker
› auf Poloshirts in Single-Jersey
› etc.
Vorlagen für Ihren Druck:
Ein guter Druck benötigt eine gute Vorlage! Um das Motiv
in einen detailgetreuen Druck umzusetzen, benötigen wir eine genaue
Abbildung, idealerweise als vektorisierte Bilddatei. Überdies benötigen
wir eine präzise Beschreibung der Platzierung und Farbgebung
(Angaben in Pantone, HKS oder RAL).
< zurück